Professionelle tierpsychologische Beratung für Hunde- und Katzenhalter*innen in Berlin, von überall aus als Online-Beratung möglich
intensive Verhaltensanalyse, frei von Pauschalaussagen
ohne Druck und Zwang
gewaltfrei, ethisch & empathisch
Keine Terminbindung, keine Vorwürfe
für ängstliche Tiere geeignet
für aggressive Tiere geeignet
Willkommen bei mir, Jasmine Krönke, zert. Tierpsychologin/Verhaltensberaterin für Hunde & Katzen, und meinem Unternehmen, animal advice. Ich bin Deine Asprechpartnerin zu den Themen Verhalten und Haltung von Hunden und Katzen.
Gemeinsam finden wir Lösungen und Antworten auf Besonderheiten im Zusamenleben mit Deinen Tieren, ohne strenge Trainingspläne mit unmengen von Hausaufgaben, ohne Versagensängste und frei von althergebrachten Pauschalmethoden.
Das individuelle Wohlbefinden von Euch und Euren Tieren steht bei mir an oberster Stelle! Wir trainieren nicht in nervenaufreibende und gefährliche Situationen hinein, verabschieden uns von den immer gleichen Sätzen ("Da muss man sich nur mehr durchsetzten!" - eben nicht!) und Denkmodellen. Stattdessen finden wir Veränderungen, die tierschutzkonform, ethisch korrekt und erleichternd für Mensch und Tier sind.
Was ist Verhaltensberatung/Verhaltenstherapie?
Eine Verhaltensberatung dient im besonderen Maße dazu, die Entstehung, Funktionsweise und die dem Verhalten zugrunde liegenden Emotionen zu analysieren und zu erklären. So ergeben sich neue Perspektiven und Lösungswege für unerwünschte Verhaltensweisen, sowie Präventionsmaßnahmen.
Von Verhaltenstherapie wird gesprochen, wenn ein Verhalten durch geschickte Veränderungen und Übungen/Trainingseinheiten, verändert oder ersetzt wird.
Für wen eignet sich eine Vehaltensberatung?
Eine Verhaltensberatung eignet sich im Prinzip für jedes Mensch-Tier-Team, in jedem Lebensabschnitt. Besonders sinnvoll ist sie aber, wenn Du entweder neu in der Hunde-/Katzenhaltung bist und möglichst wenig Fehler machen möchtest, oder sich einige Situationen im Alltag mit Deinem Tier, trotz Erfahrung, als schwierig erweisen.
Insbesondere die Haltung von ängstlichen Hunden und Katzen kann selbst routinierte Halter*innen vor ungeahnte Herausforderungen stellen. Angst und Unsicherheit sind der beste Nährboden für aggressives Verhalten bei allen Tieren. Solche Problematiken lassen sich nicht durch Strenge und striktes Trainieren nach Schema X beheben. Im Gegenteil, nicht selten verstärken sich Angst und Aggression durch mit der Zeit immer mehr, obwohl man sich sehr bemüht hat.
Solltest Du mit Deinem Tier einen schwierigen Alltag durchleben, oder aber (neuen) Problemen vorbeugen wollen, scheue Dich nicht davor, eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Es gibt nichts, worüber wir nicht reden können, und keine "tierhalterische Notlage", die wir nicht zumindest verbessern können.
Ich freue mich auf Euch!
Jasmine